Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Rotkreuz Museum Innsbruck geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 09:26, 15. Mai 2025 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tiroler Samariterbund vom Roten Kreuz (Die Seite wurde neu angelegt: „Der ''Tiroler Samariterbund vom Roten Kreuz'' wurde auf maßgebliche Initiative sowie durch organisatorische und finanzielle Unterstützung der ''Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck'' am 12.05.1912 als „Deutsch-tirolischer Samariterlandesverband“ aus dem ''Deutsch-tirolischen Feuerwehrlandesverband'' heraus gegründet. Schon unmittelbar nach ihrer Gründung am 12.04.1907 hatte die ''Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr…“)
- 08:52, 15. Mai 2025 9855 Diskussion Beiträge löschte die Seite Der erste Landessamariterkurs 1934 (Inhalt war: „Bild:AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png|thumb|1024 px|center| Am heutigen #ThrowbackThursday blicken wir zurück auf den ersten Versuch, die Ausbildung von Sanitätern tirolweit zu vereinheitlichen. Auf unserem Fotos sehen wir die Teilnehmer des ersten „Landessamariterkurses“ („Samariter“ = veraltet für „Sanitäter”). Der Kurs d…“. Einziger Bearbeiter: 9855 (Diskussion))
- 08:43, 15. Mai 2025 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der erste Tiroler Landessamariterkurs 1934 (Die Seite wurde neu angelegt: „Bild:AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png|thumb|1024 px|center| ''Die Teilnehmer des ersten Tiroler Landessamariterkurses. Fotografie, s/w, 14 x 9 cm. – Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck: Sammlung Walter Kreutz (alle Rechte vorbehalten).''</br></br> Am heutigen #ThrowbackThursday blicken wir zurück auf den ersten Versuch, die Ausbildung von Sanitätern tirolweit zu vereinheitlichen. Auf unserem Fotos sehen wi…“)
- 08:37, 15. Mai 2025 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der erste Landessamariterkurs 1934 (Die Seite wurde neu angelegt: „Bild:AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png|thumb|600 px|center| Am heutigen #ThrowbackThursday blicken wir zurück auf den ersten Versuch, die Ausbildung von Sanitätern tirolweit zu vereinheitlichen. Auf unserem Fotos sehen wir die Teilnehmer des ersten „Landessamariterkurses“ („Samariter“ = veraltet für „Sanitäter”). Der Kurs dauerte vom 18. – 21. Oktober 1934 und wurde vom ''Tiroler Samariterbu…“)
- 08:17, 15. Mai 2025 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Soziale Medien (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |- |'''Datum''' |'''Typ''' |'''Bild''' |'''Posting''' |'''Links''' |- | 15.05.2025 | Throwback Thursday | 80 px|link=Posting vom 15.05.2025 | Am heutigen #throwbackthursday blicken wir zurück auf den ersten Versuch, die Ausbildung von Sanitäter:innen tirolweit zu vereinheitlichen. Auf unserem Foto sehen wir die 35 Teilnehmer des ersten „Land…“)
- 08:04, 15. Mai 2025 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png (Die Teilnehmer des ersten Landessamariterkurses, 18. – 21.10.1934 (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck: Sammlung Walter Kreutz). – Fotografie, s/w, 14 x 9 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 08:04, 15. Mai 2025 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png hoch (Die Teilnehmer des ersten Landessamariterkurses, 18. – 21.10.1934 (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck: Sammlung Walter Kreutz). – Fotografie, s/w, 14 x 9 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 09:13, 16. Nov. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Pavelkae bueste leo stainer.png (''Pontiller, Hans'': Portraitbüste Leo Stainer, Bronzeguss 1958/59 (Ernst Pavelka, ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 09:13, 16. Nov. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:Pavelkae bueste leo stainer.png hoch (''Pontiller, Hans'': Portraitbüste Leo Stainer, Bronzeguss 1958/59 (Ernst Pavelka, ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 23:53, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Lodron marie gabrielle souvenirs de guerre.png (Exemplar der 1931 in der ''Revue Internationale de la Croix-Rouge'' erschienen Kriegserinnungen von ''Marie Gabrielle Lodron'' mit eigenhändigen Anmerkungen der Autorin. – ''Privatarchiv Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 23:53, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:Lodron marie gabrielle souvenirs de guerre.png hoch (Exemplar der 1931 in der ''Revue Internationale de la Croix-Rouge'' erschienen Kriegserinnungen von ''Marie Gabrielle Lodron'' mit eigenhändigen Anmerkungen der Autorin. – ''Privatarchiv Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 23:14, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2020-03-04-01-02 20200304152614-r marie gabrielle lodron im feld pellizano cut.png (''Marie Gabrielle Lodron'' im Lazarett in ''Pellizano'', ~1915–1918. – ''Privatarchiv Wackerle/Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck.)
- 23:14, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:2020-03-04-01-02 20200304152614-r marie gabrielle lodron im feld pellizano cut.png hoch (''Marie Gabrielle Lodron'' im Lazarett in ''Pellizano'', ~1915–1918. – ''Privatarchiv Wackerle/Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck.)
- 23:08, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tarnow sacre coeur.png (Kloster der Schwestern vom Heiligen Herzen Jesu („Sacré Coeur“) nach dem Beschuss durch österreichische Artillerie, Zbylitowska Góra, 1915. – ''UtCon Collection / Alamy'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 23:08, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:Tarnow sacre coeur.png hoch (Kloster der Schwestern vom Heiligen Herzen Jesu („Sacré Coeur“) nach dem Beschuss durch österreichische Artillerie, Zbylitowska Góra, 1915. – ''UtCon Collection / Alamy'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 22:55, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2020-03-04-02 20200304155259 r marie gabrielle lodron auszeichnung 1915 cut.png (Schwester ''Marie Gabrielle'' in der Schwesterntracht des Roten Kreuzes, 1915. Die Fotografie trägt ihre eigenhändige Unterschrift. – Fotografie, s/w, 9 x 9 cm. – ''Privatarchiv Wackerle/Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 22:55, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:2020-03-04-02 20200304155259 r marie gabrielle lodron auszeichnung 1915 cut.png hoch (Schwester ''Marie Gabrielle'' in der Schwesterntracht des Roten Kreuzes, 1915. Die Fotografie trägt ihre eigenhändige Unterschrift. – Fotografie, s/w, 9 x 9 cm. – ''Privatarchiv Wackerle/Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 22:23, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schullern christoph deckel sanitaetskolonne tirol i.png (''Schullern, Christoph'': Deckel einer Sanitätskiste der ''Sanitätskolonne Tirol I'', der am 11.10.2021 auf der ''Mundinghütte'' des ''Roten Kreuzes Innsbruck'' gefunden wurde, durch ein Missverständnis aber der Vernichtung anheim fiel. – Fotografie, col., 17 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 22:23, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:Schullern christoph deckel sanitaetskolonne tirol i.png hoch (''Schullern, Christoph'': Deckel einer Sanitätskiste der ''Sanitätskolonne Tirol I'', der am 11.10.2021 auf der ''Mundinghütte'' des ''Roten Kreuzes Innsbruck'' gefunden wurde, durch ein Missverständnis aber der Vernichtung anheim fiel. – Fotografie, col., 17 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 21:57, 1. Jul. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marie Gabrielle Lodron (Die Seite wurde neu angelegt: „Marie Gabrielle Lodron Historisches Wiki Sarah Paganini, 29.06.2024 Ernst Pavelka, 30.06.2024 == Herkunft und Kindheit == Die Berufskrankenschwester ''Marie Gabrielle Gräfin zu Lodron-Laterano'' wurde am 14. November des Jahres 1880 in Meran als Tochter von ''Hubert Graf zu Lodron-Laterano und Castelromano'' sowie ''Gräfin Emma zu Lodron-Laterano und Castelromano'' geboren. Ihre Eltern entstammen dem Adelsgeschlecht ''Lodron'', welches neben Ursprüng…“)
- 14:34, 30. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2020-03-04-04 20200304160715 r marie gabrielle lodron 1910-1912 cut.png (''Arnold, Fridolin'': ''Marie Gabrielle zu Lodron-Laterano'' im Alter von rund 30 Jahren, ~1910. – Fotografie, s/w, 10 x 15 cm. – ''Privatarchiv Wackerle'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 14:34, 30. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:2020-03-04-04 20200304160715 r marie gabrielle lodron 1910-1912 cut.png hoch (''Arnold, Fridolin'': ''Marie Gabrielle zu Lodron-Laterano'' im Alter von rund 30 Jahren, ~1910. – Fotografie, s/w, 10 x 15 cm. – ''Privatarchiv Wackerle'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 14:07, 5. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DIN A4 Vorträge Ernst Pavelka.pdf (Ankündigung Vorträge Stadtteiltreff Pradl und Integrationshaus 2024.)
- 14:07, 5. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:DIN A4 Vorträge Ernst Pavelka.pdf hoch (Ankündigung Vorträge Stadtteiltreff Pradl und Integrationshaus 2024.)
- 13:18, 5. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DIN A4 Vorträge Ernst Pavelka.png (Ankündigung Vortragsreihe Stadtteiltreff Pradl und Integrationshaus 2024.)
- 13:18, 5. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:DIN A4 Vorträge Ernst Pavelka.png hoch (Ankündigung Vortragsreihe Stadtteiltreff Pradl und Integrationshaus 2024.)
- 13:17, 5. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Veranstaltungen (Die Seite wurde neu angelegt: „= Vergangene Veranstaltungen = == 53 Jahre Rettungswache am Tivoli – das Ende einer Ära und der Beginn einer neuen Ära<br/>Veranstaltungsreihe, Archivar ''Ernst Pavelka'' == {| class="wikitable" |- thumb|225px|left|link=https://museum.roteskreuz-innsbruck.at/index.php?title=Exponat_des_Monats_03/2020 |⇨ Exponat_des_Monats_05/2020|Am 3. Mai 1970 wurde die Rettungswache am Tivoli ei…“)
- 12:47, 5. Jun. 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jubiläumsbeiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== 60 Jahre Städtepartnerschaft Innsbruck – Freiburg im Breisgau – Grenoble in der Dauphiné (1963) == {| class="wikitable" |- | thumb|80 px|left|link=Das_Rote_Kreuz_Innsbruck_und_das_Deutsche_Rote_Kreuz_Freiburg_im_Breisgau |⇨ Die Städtepartnerschaft zwischen der ''Landeshauptstadt Innsbruck'' und der kreis…“)
- 07:27, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AmtsT-PobI-FOT-22 20240416073652 portrait.png (''Sepp Hofer'': Landesrettungskommandant ''Ing. Karl Pobitzer'' in A-Uniform, 1980er-Jahre (Georg Hofer, https://foto-hofer-innsbruck.at, alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, col., 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'')
- 07:27, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:AmtsT-PobI-FOT-22 20240416073652 portrait.png hoch (''Sepp Hofer'': Landesrettungskommandant ''Ing. Karl Pobitzer'' in A-Uniform, 1980er-Jahre (Georg Hofer, https://foto-hofer-innsbruck.at, alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, col., 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'')
- 03:17, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:OERK-FRI-JUB-1967-FOT-02-01 JUB1967-20230224181109 spatenstich 1967 habermueller 01.png (''Fedor Viktor Habermüller'' (Fotograf): Obmann ''Ing. Karl Pobitzer'' gemeinsam mit Bürgermeister ''DDr. Alois Lugger'' und dem Präsidenten des ''Roten Kreuzes Tirol'' ''KR. Daniel Swarovski'' beim Spatenstich für den Bau des Rettungsheimes am ''Tivoli'', 29.04.1967 (''Elisabeth Pavlicek'', alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, s/w, 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'')
- 03:17, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:OERK-FRI-JUB-1967-FOT-02-01 JUB1967-20230224181109 spatenstich 1967 habermueller 01.png hoch (''Fedor Viktor Habermüller'' (Fotograf): Obmann ''Ing. Karl Pobitzer'' gemeinsam mit Bürgermeister ''DDr. Alois Lugger'' und dem Präsidenten des ''Roten Kreuzes Tirol'' ''KR. Daniel Swarovski'' beim Spatenstich für den Bau des Rettungsheimes am ''Tivoli'', 29.04.1967 (''Elisabeth Pavlicek'', alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, s/w, 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'')
- 02:49, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AmtsT-PobI-FOT-24 20240522075351 r pobitzer karl ausgehuniform drk.png (''Karl Pobitzer'' in der Uniform des ''Deutschen Roten Kreuzes'', ~1940 (''Irmgard Pobitzer'', alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, s/w, 6 x 9 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 02:49, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:AmtsT-PobI-FOT-24 20240522075351 r pobitzer karl ausgehuniform drk.png hoch (''Karl Pobitzer'' in der Uniform des ''Deutschen Roten Kreuzes'', ~1940 (''Irmgard Pobitzer'', alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, s/w, 6 x 9 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 02:35, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AmtsT-PobI-FOT-14 20240207104450 pobitzer karl.png (Obmann ''Ing. Karl Pobitzer'' am Telefon. – Fotografie, 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'')
- 02:35, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:AmtsT-PobI-FOT-14 20240207104450 pobitzer karl.png hoch (Obmann ''Ing. Karl Pobitzer'' am Telefon. – Fotografie, 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'')
- 02:22, 29. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karl Pobitzer (Die Seite wurde neu angelegt: „= Karl Benedikt Maria Pobitzer (1923 – 2009) = Bundesrettungsrat Ing. Karl Pobitzer war 25 Jahre lang (1964 – 1989) Obmann des [https://www.roteskreuz-innsbruck.at ''Roten Kreuzes Innsbruck''] gewesen. Damit ist er nach Gründervater ''Leo Stainer'', der es auf eine Funktionsdauer von 32 Jahren gebracht hatte, der am längsten dienende Obmann. Unter seine Obmannschaft fällt die Schaffung vieler noch heute bestehender Tätigkeitsbereiche der [htt…“)
- 21:17, 27. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge löschte die Seite Karl Pobitzer (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Test“)
- 20:59, 27. Mai 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karl Pobitzer (Die Seite wurde neu angelegt: „Test“)
- 17:13, 18. Jän 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Olympiade 1964 02.png (Wimpel zu den Olympischen Winterspielen 1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck.)
- 17:13, 18. Jän 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:Olympiade 1964 02.png hoch (Wimpel zu den Olympischen Winterspielen 1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck.)
- 16:12, 18. Jän 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Olympiamedaille 2048.png (Medaille für Verdienste um die Vorbereitung und Durchführung der IX. Olympischen Winterspiele Innsbruck 1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 16:12, 18. Jän 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:Olympiamedaille 2048.png hoch (Medaille für Verdienste um die Vorbereitung und Durchführung der IX. Olympischen Winterspiele Innsbruck 1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 15:23, 18. Jän 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:OERK-FRI-Vleit-JHV-1964 statistik leistungen komplett.png (AdFRI, OERK-FRI-VLeit-JHV, Jahreshauptversammlungen des Roten Kreuzes Innsbruck: IX. Olympische Winterspiele Innsbruck, 29.1. – 9.2.1964, Beilage zum Protokoll der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Innsbruck vom 29.05.1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 15:23, 18. Jän 2024 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:OERK-FRI-Vleit-JHV-1964 statistik leistungen komplett.png hoch (AdFRI, OERK-FRI-VLeit-JHV, Jahreshauptversammlungen des Roten Kreuzes Innsbruck: IX. Olympische Winterspiele Innsbruck, 29.1. – 9.2.1964, Beilage zum Protokoll der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Innsbruck vom 29.05.1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''.)
- 10:41, 18. Jän 2024 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Großambulanz zu den Olympischen Winterspielen 1964 (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei den 1964 in Innsbruck ausgetragenen ''IX. Olympischen Winterspielen'' stellte die ''Freiwillige Rettungsgesellschaft'' gemeinsam mit den Rotkreuz-Bezirksstellen Innsbruck-Land, Solbad Hall, Telfs, Reutte, Landeck und Imst sowie der „Burghard-Breitner-Gruppe“ des Jugendrotkreuzes ihre erste Großambulanz nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Größenordnung des Einsatzes war f…“)
- 14:32, 2. Okt. 2023 9855 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Zeit raum innsbruck 17 deckblatt 80 dpi.png hoch
- 14:31, 2. Okt. 2023 9855 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Zeit raum innsbruck 17 deckblatt 80 dpi.png hoch
- 14:29, 2. Okt. 2023 9855 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Zeit raum innsbruck 17 deckblatt 80 dpi.png (Freiburg i. Br. – Innsbruck. Zur Geschichte einer Partnerschaft (Schriftenreihe des Innsbrucker Stadtarchivs, Bd. 17). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2023 – Deckblatt.)
- 14:29, 2. Okt. 2023 9855 Diskussion Beiträge lud Datei:Zeit raum innsbruck 17 deckblatt 80 dpi.png hoch (Freiburg i. Br. – Innsbruck. Zur Geschichte einer Partnerschaft (Schriftenreihe des Innsbrucker Stadtarchivs, Bd. 17). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2023 – Deckblatt.)