Online-Museum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
9855 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
9855 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
| [[Bild: GM204 1-3 20130917161644 tischfernsprecher 38 beikasten 01.png|80 px|link=Exponat des Monats 10/2019]] | | [[Bild: GM204 1-3 20130917161644 tischfernsprecher 38 beikasten 01.png|80 px|link=Exponat des Monats 10/2019]] | ||
| Tischfernsprecher 38 mit Beikasten, 1944. | | Tischfernsprecher 38 mit Beikasten, 1944. | ||
|- | |- | ||
| [[Exponat des Monats 11/2019|11/2019]] | | [[Exponat des Monats 11/2019|11/2019]] | ||
Zeile 148: | Zeile 147: | ||
| [[Bild: 21 muskelfigur detail 2.png|80 px|link=Exponat des Monats 07/2020]] | | [[Bild: 21 muskelfigur detail 2.png|80 px|link=Exponat des Monats 07/2020]] | ||
| Ausgewählte Wandtafeln, 1930–1962. | | Ausgewählte Wandtafeln, 1930–1962. | ||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 09/2020|09/2020]] | |||
| [[Bild: GM204 2-2 20130613155235 pye bantam hp1am 10.png|80 px|link=Exponat des Monats 09/2020]] | |||
| Tragbares Funkgerät ''Pye Bantam HP1AM'' mit ''Akkuladegerät BC1'', 1967. | |||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 11/2020|11/2020]] | |||
| [[Bild: GM-GM401-03 20200403085531 fuss heinrich barmherziger samariter ehrenurkunde.png|80 px|link=Exponat des Monats 11/2020]] | |||
| Bronzerelief „Der barmherzige Samariter“ / ''Heinrich Fuss'', 1912 | |||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 12/2020|12/2020]] | |||
| [[Bild: FOT3-20170819172401_san-pinzgauer.png|80 px|link=Exponat des Monats 12/2020]] | |||
| ''Steyr-Puch Pinzgauer 712 SH 6x6'' in einer zeitgenössischen Bilderserie, 1977 | |||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 04/2021|04/2021]] | |||
| [[Bild: AV-FOT-FOT1882-1 20150218161451 r sanitaetsklonne d ffw ibk 01.png|80 px|link=Exponat des Monats 04/2021]] | |||
| ''Sanitätskolonne der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck'' / Fotografie im Rahmen, 1882 | |||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 06/2021|06/2021]] | |||
| [[Bild: 2021-12-10 bruker defigard 2002 8743.png|80 px|link=Exponat des Monats 06/2021]] | |||
| ''Defigard 2002 / Bruker Medizintechnik GmbH, 1992'' | |||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 08/2021|08/2021]] | |||
| [[Bild: GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 17.png|80 px|link=Exponat des Monats 08/2021]] | |||
| ''Resusci Andy'' / ''Åsmund S. Lærdal'', 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung der Kardiopulmonalen Reanimation | |||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 02/2022|02/2022]] | |||
| [[Bild: 04 digifon tds 3000.png|80 px|link=Exponat des Monats 02/2022]] | |||
| ''DIGIFON-Empfangsstation TDS 3000'' mit ''Sprechpult USP 3000'' / ''Knorr-Bremse'', 1991–2000 | |||
|- | |||
| [[Exponat des Monats 09/2022|09/2022]] | |||
| [[Bild: GM204 2-12 R13F1-20130625182753 aeg telefunken telesignal c 02.png|80 px|link=Exponat des Monats 09/2022]] | |||
| Funkmeldeempfänger ''Telesignal C'' / ''AEG-Telefunken, 1981''. | |||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 22. September 2022, 09:48 Uhr
Hier wird nach und nach eine Liste mit den bisherigen Gegenständen des Monats entstehen. Durch Klick auf den Monat wird das entsprechende Stück mit Beschreibung aufgerufen.
10/2016 | ![]() |
Die Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck als „Lokalkrankentransportkolonne vom Roten Kreuz“ während des Ersten Weltkriegs (1916). |
11/2016 | ![]() |
Kurbeltelefon mit Kaiserwappen der Ericsson Österreichische Elektrizitäts AG (1911-1916). |
12/2016 | ![]() |
Die erste Sprechfunkanlage der Freiwilligen Rettung Innsbruck (1956). |
01/2017 | ![]() |
„Gut-Holz!“ – Die Kegelbahn-Karikaturen von Karl Kačičnik / Johann Niczky von Niczk [Fotograf]. – Fotoserie (1957). |
03/2017 | ![]() |
„Patriae ac humanitati“ – Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration (1916). |
04/2017 | ![]() |
Die Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck im Jahre 1907. |
05/2017 | ![]() |
Die Firstfeier des Rettungsheimes in der Wilhelm-Greil-Straße 23 am 14. Mai 1927. – Fotografie von Karl Dornach. |
08/2017 | ![]() |
Sanitätstasche mit Inhalt aus der Zeit des Ersten Weltkriegs von Gründungsmitglied Hans Munding. |
09/2017 | ![]() |
Anatomisches Modell mit entnehmbaren Organen, ~1902. |
10/2017 | ![]() |
Die Rettungswache in der Wilhelm-Greil-Straße 23 (vorm. Welsergasse 7a), 1927. – Fotografien von Karl Dornach und Richard Müller. |
12/2017 | ![]() |
Die Stadtplankartei der Leitstelle der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Innsbruck, 1971-1976. |
01/2018 | ![]() |
Tanzordnung mit Rotkreuz-Zeichen, 1890er-Jahre. |
03/2018 | ![]() |
Die Kammerlichtspiele nach dem Umbau 1938. – 4 Fotografien. |
04/2018 | ![]() |
Der Baufortschritt des Wacheneubaues der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Innsbruck am Tivoli. – Diaserie von Adolf Pfleger, 1967-1969. |
05/2018 | ![]() |
Resusitube Airway der Fa. Johnson & Johnson in der Originalverpackung, 1960. |
06/2018 | ![]() |
Schauübungen der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck, 1908-1913. – Ausgewählte Fotografien. |
07/2018 | ![]() |
Transportinkubator des Drägerwerks Lübeck, 1955. |
08/2018 | ![]() |
„Mit der Sanitätsrakete in die Stratosphäre“ – Ausgewählte Zeichnungen von Karl Kačičnik, 1921-1959. |
09/2018 | ![]() |
Das älteste Hüttenbuch der Mundinghütte, ausgewählte Einträge 1911-1919. |
10/2018 | ![]() |
Der sogenannte „Funkwagen“ der Freiwilligen Rettung Innsbruck in zeitgenössischen Aufnahmen, 1978-1984. |
11/2018 | ![]() |
Klappenschrank, ~1938-1960. |
12/2018 | ![]() |
Erkameter zur Blutdruckmessung, 1930-Jahre. – Gastexponat aus der medizinhistorischen Sammlung des Freundeskreises Pesthaus. |
01/2019 | ![]() |
Bronzebüste „Leo Stainer“ / Hans Pontiller, 1958/59. |
03/2019 | ![]() |
Strahlenspürgerät Landis & Gyr EMB 3, 1962. |
04/2019 | ![]() |
Hausnotrufgerät Alltronic Alarmat 715 der Fa. GESIG – Gesellschaft für Signalanlagen, 1984. |
05/2019 | ![]() |
Das „Freiwilligenzimmer“ in der Rettungssstation Innsbruck. – Fotografie, 1910. |
06/2019 | ![]() |
„Genfer Abkommen in Bild und Wort“ / Lehrbuch der Deutschen Bundeswehr, 1958 (ausgewählte Seiten). |
07/2019 | ![]() |
Die Fahrzeuge der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck in zeitgenössischen Aufnahmen, 1907-1925. |
08/2019 | ![]() |
Fliegende Sanitätswache bei der Landesjahrhundertfeier / Fotografisches Atelier Zech. – Fotografie, 1909. |
09/2019 | ![]() |
FRED® – First Responder External Defibrillator / Bruker Medical, 1999. |
10/2019 | ![]() |
Tischfernsprecher 38 mit Beikasten, 1944. |
11/2019 | ![]() |
Rettungsleitzentrale Innsbruck-Stadt – ein Rückblick in Bildern |
12/2019 | ![]() |
Revolutionsfahne, Rumänien, Dezember 1989. |
03/2020 | ![]() |
Die neue Rettungswache am Tivoli in zeitgenössischen Fotografien und einem Bauplan, 1966–1970. |
05/2020 | ![]() |
Die Einweihung des neuen Rettungsheimes am 3. Mai 1970 – ausgewählte Archivalien. |
07/2020 | ![]() |
Ausgewählte Wandtafeln, 1930–1962. |
09/2020 | ![]() |
Tragbares Funkgerät Pye Bantam HP1AM mit Akkuladegerät BC1, 1967. |
11/2020 | ![]() |
Bronzerelief „Der barmherzige Samariter“ / Heinrich Fuss, 1912 |
12/2020 | ![]() |
Steyr-Puch Pinzgauer 712 SH 6x6 in einer zeitgenössischen Bilderserie, 1977 |
04/2021 | ![]() |
Sanitätskolonne der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck / Fotografie im Rahmen, 1882 |
06/2021 | ![]() |
Defigard 2002 / Bruker Medizintechnik GmbH, 1992 |
08/2021 | ![]() |
Resusci Andy / Åsmund S. Lærdal, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung der Kardiopulmonalen Reanimation |
02/2022 | ![]() |
DIGIFON-Empfangsstation TDS 3000 mit Sprechpult USP 3000 / Knorr-Bremse, 1991–2000 |
09/2022 | ![]() |
Funkmeldeempfänger Telesignal C / AEG-Telefunken, 1981. |