Rot-Kreuz-Museum Innsbruck: Unterschied zwischen den Versionen
9855 (Diskussion | Beiträge) |
9855 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Die Freiwillige Rettung Innsbruck ist – wie viele andere Rettungsdienste in und außerhalb Österreichs auch – aus dem [[1881-1907_Frühgeschichte_des_Innsbrucker_Rettungswesens#Das_fr.C3.BChe_Rettungswesen|'''Feuerwehrwesen''']] hervorgegangen. Von der '''1881''' gegründeten [[1881-1907_Frühgeschichte_des_Innsbrucker_Rettungswesens#Die_Sanit.C3.A4tsabteilung_der_Freiwilligen_Feuerwehr_Innsbruck|'''Sanitätsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck''']] führt eine direkte historische Linie über die Gründung der [[1881-1907_Frühgeschichte_des_Innsbrucker_Rettungswesens#Die_Gr.C3.BCndung_der_Rettungsabteilung_der_Freiwilligen_Feuerwehr_Innsbruck_am_12.4.1907|'''Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck''' im Jahre '''1907''']], die damit auch erstmals den '''öffentlichen Rettungsdienst''' stellte, und deren [[1925-1938_Die_Freiwillige_Rettungsgesellschaft_Innsbruck_in_turbulenter_Zeit#Der_Weg_in_die_Selbst.C3.A4ndigkeit|Ausscheiden aus der Feuerwehr 1925]] zu jenem Verein, der heute [https://www.roteskreuz-innsbruck.at „'''Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck'''“] heißt. | Die Freiwillige Rettung Innsbruck ist – wie viele andere Rettungsdienste in und außerhalb Österreichs auch – aus dem [[1881-1907_Frühgeschichte_des_Innsbrucker_Rettungswesens#Das_fr.C3.BChe_Rettungswesen|'''Feuerwehrwesen''']] hervorgegangen. Von der '''1881''' gegründeten [[1881-1907_Frühgeschichte_des_Innsbrucker_Rettungswesens#Die_Sanit.C3.A4tsabteilung_der_Freiwilligen_Feuerwehr_Innsbruck|'''Sanitätsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck''']] führt eine direkte historische Linie über die Gründung der [[1881-1907_Frühgeschichte_des_Innsbrucker_Rettungswesens#Die_Gr.C3.BCndung_der_Rettungsabteilung_der_Freiwilligen_Feuerwehr_Innsbruck_am_12.4.1907|'''Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck''' im Jahre '''1907''']], die damit auch erstmals den '''öffentlichen Rettungsdienst''' stellte, und deren [[1925-1938_Die_Freiwillige_Rettungsgesellschaft_Innsbruck_in_turbulenter_Zeit#Der_Weg_in_die_Selbst.C3.A4ndigkeit|Ausscheiden aus der Feuerwehr 1925]] zu jenem Verein, der heute [https://www.roteskreuz-innsbruck.at „'''Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck'''“] heißt. | ||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
| [[Bild:Zeit raum innsbruck bd14 2017.png|80 px|link=https://museum.roteskreuz-innsbruck.at/images/d/db/Zeit_raum_innsbruck_bd14_2017.png]] | |||
| <sup>[https://www.roteskreuz-innsbruck.at/ueber-uns/rotkreuz-museum/ Ernst ''Pavelka''] | |||
'''SRD-69D2'''<br/> | |||
'''Notizen zur Vor- und Frühgeschichte des Innsbrucker Rettungswesens bis zur Einrichtung des allgemeinen öffentlichen Rettungsdienstes im Jahre 1907.'''<br/>[https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/stadtmuseen--stadtgalerie/shop&genericpageid=16654 Zeit – Raum – Innsbruck]<br/> | |||
Schriftenreihe des [https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/stadtarchiv Innsbrucker Stadtarchivs], Bd. 14.<br/> | |||
Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2017, S. 47-77.<br/><br/> | |||
Der Band kann beim [https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/stadtarchiv ''Innsbrucker Stadtarchiv''] oder im '''Büro der Buchhaltung des''' [https://www.roteskreuz-innsbruck.at '''''Roten Kreuzes Innsbruck'''''] ([http://www.openstreetmap.org/way/95640809#map=19/47.26001/11.40488 6020 Innsbruck, Sillufer 3]) für EUR 16,–– käuflich erworben werden. Bei Kauf über das [https://roteskreuz-innsbruck.at ''Rote Kreuz Innsbruck''] fließt ein Teil des Erlöses als Spende dem [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']] zu.</sup> | |||
|} | |||
== Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck == | == Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck == |
Version vom 24. Oktober 2017, 21:24 Uhr
⇨ Österreichisches Rotes Kreuz Innsbruck
Das Rotkreuz-Museum Innsbruck existiert derzeit lediglich im weltweiten Netz. Es nährt sich aus Materialien des Archivs der Freiwilligen Rettung Innsbruck und versteht sich als Work-in-Progress.
Online-Museum
⇨ Hier geht's zum Online-Museum!
![]() |
Gegenstand des Monats Oktober 2017 |
Im Online-Museum wird monatlich ein ausgewähltes Exponat aus den Beständen des Archivs der Freiwilligen Rettung Innsbruck vorgestellt.
Geschichte des Roten Kreuzes Innsbruck
⇨ Hier geht's zur Geschichte!
Die Freiwillige Rettung Innsbruck ist – wie viele andere Rettungsdienste in und außerhalb Österreichs auch – aus dem Feuerwehrwesen hervorgegangen. Von der 1881 gegründeten Sanitätsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck führt eine direkte historische Linie über die Gründung der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck im Jahre 1907, die damit auch erstmals den öffentlichen Rettungsdienst stellte, und deren Ausscheiden aus der Feuerwehr 1925 zu jenem Verein, der heute „Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck“ heißt.
![]() |
Ernst Pavelka
SRD-69D2 |
Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck
Bereits in den 1970er-Jahren wurden vom ehemaligen Dienstleiter Rudolf Stampfer Gegenstände, Fotografien und schriftliche Dokumente, die aus dem Dienstbetrieb der Freiwilligen Rettung Innsbruck unmittelbar erwachsen sind, lose gesammelt. Seit 1991 wird das Archiv als betreute Einrichtung geführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die Archivgeschichte, eine Bestandsübersicht sowie einige allgemeine Informationen zum Archiv.
Quellentexte
Hier entsteht eine Sammlung von Quellentexten sowohl aus dem Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck als auch aus anderen Archiven, auf die bei Bedarf verwiesen wird.