Von 9855 hochgeladene Dateien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|
08:04, 15. Mai 2025 | AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png (Datei) | ![]() |
2,89 MB | Die Teilnehmer des ersten Landessamariterkurses, 18. – 21.10.1934 (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck: Sammlung Walter Kreutz). – Fotografie, s/w, 14 x 9 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
09:13, 16. Nov. 2024 | Pavelkae bueste leo stainer.png (Datei) | ![]() |
1,03 MB | ''Pontiller, Hans'': Portraitbüste Leo Stainer, Bronzeguss 1958/59 (Ernst Pavelka, ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
23:53, 1. Jul. 2024 | Lodron marie gabrielle souvenirs de guerre.png (Datei) | ![]() |
507 KB | Exemplar der 1931 in der ''Revue Internationale de la Croix-Rouge'' erschienen Kriegserinnungen von ''Marie Gabrielle Lodron'' mit eigenhändigen Anmerkungen der Autorin. – ''Privatarchiv Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
23:14, 1. Jul. 2024 | 2020-03-04-01-02 20200304152614-r marie gabrielle lodron im feld pellizano cut.png (Datei) | ![]() |
1,47 MB | ''Marie Gabrielle Lodron'' im Lazarett in ''Pellizano'', ~1915–1918. – ''Privatarchiv Wackerle/Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. | 1 |
23:08, 1. Jul. 2024 | Tarnow sacre coeur.png (Datei) | ![]() |
1,05 MB | Kloster der Schwestern vom Heiligen Herzen Jesu („Sacré Coeur“) nach dem Beschuss durch österreichische Artillerie, Zbylitowska Góra, 1915. – ''UtCon Collection / Alamy'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
22:55, 1. Jul. 2024 | 2020-03-04-02 20200304155259 r marie gabrielle lodron auszeichnung 1915 cut.png (Datei) | ![]() |
1,56 MB | Schwester ''Marie Gabrielle'' in der Schwesterntracht des Roten Kreuzes, 1915. Die Fotografie trägt ihre eigenhändige Unterschrift. – Fotografie, s/w, 9 x 9 cm. – ''Privatarchiv Wackerle/Enzenberg'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
22:23, 1. Jul. 2024 | Schullern christoph deckel sanitaetskolonne tirol i.png (Datei) | ![]() |
1,51 MB | ''Schullern, Christoph'': Deckel einer Sanitätskiste der ''Sanitätskolonne Tirol I'', der am 11.10.2021 auf der ''Mundinghütte'' des ''Roten Kreuzes Innsbruck'' gefunden wurde, durch ein Missverständnis aber der Vernichtung anheim fiel. – Fotografie, col., 17 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
14:34, 30. Jun. 2024 | 2020-03-04-04 20200304160715 r marie gabrielle lodron 1910-1912 cut.png (Datei) | ![]() |
1,09 MB | ''Arnold, Fridolin'': ''Marie Gabrielle zu Lodron-Laterano'' im Alter von rund 30 Jahren, ~1910. – Fotografie, s/w, 10 x 15 cm. – ''Privatarchiv Wackerle'', Reproduktion im ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
14:07, 5. Jun. 2024 | DIN A4 Vorträge Ernst Pavelka.pdf (Datei) | ![]() |
23,53 MB | Ankündigung Vorträge Stadtteiltreff Pradl und Integrationshaus 2024. | 1 |
13:18, 5. Jun. 2024 | DIN A4 Vorträge Ernst Pavelka.png (Datei) | ![]() |
7,4 MB | Ankündigung Vortragsreihe Stadtteiltreff Pradl und Integrationshaus 2024. | 1 |
07:27, 29. Mai 2024 | AmtsT-PobI-FOT-22 20240416073652 portrait.png (Datei) | ![]() |
5,49 MB | ''Sepp Hofer'': Landesrettungskommandant ''Ing. Karl Pobitzer'' in A-Uniform, 1980er-Jahre (Georg Hofer, https://foto-hofer-innsbruck.at, alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, col., 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' | 1 |
03:17, 29. Mai 2024 | OERK-FRI-JUB-1967-FOT-02-01 JUB1967-20230224181109 spatenstich 1967 habermueller 01.png (Datei) | ![]() |
4,95 MB | ''Fedor Viktor Habermüller'' (Fotograf): Obmann ''Ing. Karl Pobitzer'' gemeinsam mit Bürgermeister ''DDr. Alois Lugger'' und dem Präsidenten des ''Roten Kreuzes Tirol'' ''KR. Daniel Swarovski'' beim Spatenstich für den Bau des Rettungsheimes am ''Tivoli'', 29.04.1967 (''Elisabeth Pavlicek'', alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, s/w, 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' | 1 |
02:49, 29. Mai 2024 | AmtsT-PobI-FOT-24 20240522075351 r pobitzer karl ausgehuniform drk.png (Datei) | ![]() |
3,2 MB | ''Karl Pobitzer'' in der Uniform des ''Deutschen Roten Kreuzes'', ~1940 (''Irmgard Pobitzer'', alle Rechte vorbehalten). – Fotografie, s/w, 6 x 9 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
02:35, 29. Mai 2024 | AmtsT-PobI-FOT-14 20240207104450 pobitzer karl.png (Datei) | ![]() |
4,17 MB | Obmann ''Ing. Karl Pobitzer'' am Telefon. – Fotografie, 18 x 13 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' | 1 |
17:13, 18. Jän 2024 | Olympiade 1964 02.png (Datei) | ![]() |
7,27 MB | Wimpel zu den Olympischen Winterspielen 1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. | 1 |
16:12, 18. Jän 2024 | Olympiamedaille 2048.png (Datei) | ![]() |
6,24 MB | Medaille für Verdienste um die Vorbereitung und Durchführung der IX. Olympischen Winterspiele Innsbruck 1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
15:23, 18. Jän 2024 | OERK-FRI-Vleit-JHV-1964 statistik leistungen komplett.png (Datei) | ![]() |
363 KB | AdFRI, OERK-FRI-VLeit-JHV, Jahreshauptversammlungen des Roten Kreuzes Innsbruck: IX. Olympische Winterspiele Innsbruck, 29.1. – 9.2.1964, Beilage zum Protokoll der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Innsbruck vom 29.05.1964. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
14:32, 2. Okt. 2023 | Zeit raum innsbruck 17 deckblatt 80 dpi.png (Datei) | ![]() |
4,96 MB | 3 | |
17:34, 18. Mai 2023 | Abb4 spaeth walter leuchtwuerfel drk freiburg.png (Datei) | ![]() |
3,98 MB | ''Walter Späth'': Leuchtwürfel mit Rotem Kreuz auf dem Dach des Gebäudes des [https://www.drk-freiburg.de/ ''Kreisverbandes Freiburg/Breisgau'' des ''Deutschen Roten Kreuzes (Alle Rechte vorbehalten). Der Würfel wurde kurz nach der Errichtung des Gebäudes im Jahre 1979 auf Initative von Walter Späth nach dem Vorbild eines Würfels, den er auf dem Dach der Rettungswache des Roten Kreuzes in Innsbruck gesehen hatte, angefertigt. – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwi… | 1 |
13:01, 18. Mai 2023 | OERK-FRI-FCR-04-15 den kamraden aus innsbruck gewidmet 1975.png (Datei) | ![]() |
8,02 MB | ''Betriebssportgemeinschaft "Rotes Kreuz"'' im [https://www.psv-freiburg.de/ ''Polizei-Sportverein Freiburg/Breisgau'': Den Kameraden vom FCR Fußball-Club Rettung Innsbruck gewidmet, Erinnerungsgeschenk an das erste Fußballmatch der ''Betriebssportgemeinschaft Rotes Kreuz Freiburg'' gegen den ''FCR – Fußballclub Rettung Innsbruck'' am 23.08.1975; Kupferstanzarbeit auf Holz : 41 x 31 cm (b x h). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' | 1 |
12:32, 18. Mai 2023 | Wimpel landesverband suedbaden eh entscheid.png (Datei) | ![]() |
11,68 MB | Wimpel zu einem Erste-Hilfe-Entscheid des [https://www.drk-baden.de/ Landesverbandes Südbaden des Deutschen Roten Kreuzes], o. J. [vermutl. 1979], Erinnerungsgeschenk, 23 x 2 x 39 cm (b x t x h). | 1 |
11:56, 18. Mai 2023 | OERK-FRI-XEN-Freiburg-08 32 50 jahre sanitaetskapelle freiburg s25..png (Datei) | ![]() |
1,37 MB | Die Sanitätskapelle Freiburg im Breisgau vor der alten Universität (heute: ''katholisch-theologische Fakultät) am ''Karl-Rahner-Platz'' zu ''Innsbruck'' am 04.06.1972. Nach der Festmesse in der Jesuitenkirche intonierte die Kapelle die ''Deutsche Messe'' von ''Joseph Haydn''. | 1 |
17:57, 17. Mai 2023 | 2016-07-28-02 BSG-Freiburg FCR Rettung Innsbruck.png (Datei) | ![]() |
3,62 MB | 1 | |
15:51, 26. Sep. 2022 | GM204 2-12 R13F1-20130625182753 aeg telefunken telesignal c 02.png (Datei) | ![]() |
3,99 MB | 1 | |
20:53, 21. Sep. 2022 | GM204 2-12 R13F1-20130625182753 aeg telefunken telesignal c 04.png (Datei) | ![]() |
922 KB | ''Telefunken Telesignal C'' mit Heimzusatz. – [Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']]. | 1 |
20:52, 21. Sep. 2022 | GM204 2-12 R13F1-20130625182753 aeg telefunken telesignal c 03.png (Datei) | ![]() |
924 KB | ''Telefunken Telesignal C'' mit Heimzusatz. – [Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']]. | 1 |
20:51, 21. Sep. 2022 | GM204 2-12 R13F1-20130625182753 aeg telefunken telesignal c.png (Datei) | ![]() |
3,31 MB | ''Telefunken Telesignal C'' mit Heimzusatz. – [Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']]. | 1 |
08:26, 20. Jul. 2022 | WAB-1990-1 DIG-20140430214152 marte organisatorischer wandel im tiroler roten kreuz.png (Datei) | ![]() |
1,51 MB | Marte, Christian: Organisatorischer Wandel in karitativen Non-Profit-Organisationen dargestellt am Beispiel des Tiroler Roten Kreuzes. Universität Innsbruck : Dissertation, 1990. – XVI, 332 Bl. : graph. Darst. | 1 |
08:17, 20. Jul. 2022 | WAB-1988-1 DIG-20140430085321 marte effizienzsicherung beim roten kreuz d.png (Datei) | ![]() |
1,41 MB | Marte, Christian : Effizienzsicherung beim Roten Kreuz am Beispiel der Abteilung 1 der Freiwilligen Rettung Innsbruck. Universität Innsbruck: Diplomarbeit, 1988. – VI, 156, [23] Bl. : Ill., graph. Darst. | 1 |
07:46, 20. Jul. 2022 | WAB-2018-01 KASTL1-20180523082641 oswald max diplomarbeit.png (Datei) | ![]() |
7,95 MB | Oswald, Maxmilian: Von der Rettungskutsche zum Notarztwagen. Die historische Entwicklung des Rettungsdienstes in Innsbruck. Masterarbeit am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Innsbruck, 05/2018. | 1 |
18:27, 14. Jul. 2022 | Kalender Wagnersche 2022.png (Datei) | ![]() |
546 KB | Ernst Pavelka: Rotes Kreuz Innsbruck, Kalender 2022. Innsbruck: Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, 2021. | 1 |
17:32, 14. Jul. 2022 | Kalender.png (Datei) | ![]() |
93 KB | Historischer Jahreskalender 2022 | 1 |
17:22, 14. Jul. 2022 | Ibk info 2021-01 s58.png (Datei) | ![]() |
4,64 MB | Innsbruck informiert (2020) o. Jg., Nr. 2101, 01/2021, S. 58. | 1 |
17:14, 14. Jul. 2022 | Ibk info 2020-03 s58.png (Datei) | ![]() |
3,95 MB | Innsbruck informiert (2020) o. Jg, Nr. 2003, 03/2020, S. 58. | 1 |
17:01, 14. Jul. 2022 | Ibk info 2019-08 s58.png (Datei) | ![]() |
4,13 MB | Innsbruck informiert (2019) o. Jg, Nr. 1908, 08/2018, S. 58. | 1 |
16:48, 14. Jul. 2022 | Ibk info 2018-11 s58.png (Datei) | ![]() |
273 KB | Innsbruck informiert (2018) o. Jg, Nr. 1811, 11/2018, S. 58. | 1 |
15:53, 14. Jul. 2022 | RK 110 Festbroschuere web02.pdf (Datei) | ![]() |
6,82 MB | 1 | |
15:49, 14. Jul. 2022 | OERK-JUB-2017-01 cover festschrift 2017.png (Datei) | ![]() |
93 KB | Freiwillige Rettung Innsbruck, 1907–2017. Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck (Hg.). Innsbruck: Selbstverlag 2017. | 1 |
06:58, 30. Jun. 2022 | FOT1992-06-14-3 20191030141909 r inbetriebnahme landesrettungsleitstelle fri s3.png (Datei) | ![]() |
1,14 MB | 1 | |
15:56, 14. Feb. 2022 | 09 digifon 3000 usp 3000.png (Datei) | ![]() |
13,77 MB | ''Knorr-Bremse'' Digifon-Empfangsstation TDS 3000 mit Reserveeinheit und Sprechpult USP 3000 während des Einschaltens,1991. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
14:50, 14. Feb. 2022 | 08 digifon 3000 usp 3000.png (Datei) | ![]() |
13,74 MB | ''Knorr-Bremse'' Digifon-Empfangsstation TDS 3000 mit Reserveeinheit und Sprechpult USP 3000,1991. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
14:48, 14. Feb. 2022 | 07 digifon tds 3000 rueckseite einschub.png (Datei) | ![]() |
13,5 MB | Einschub für den Notstrom-Akkumulator auf der Rückseite der ''Knorr-Bremse'' Digifon-Empfansstation TDS 3000. Der Akku lieferte eine Spannung von 12 V bei einer Kapazität von 9 Ah. – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Fre… | 1 |
14:38, 14. Feb. 2022 | 06 digifon tds 3000 rueckseite.png (Datei) | ![]() |
13,76 MB | Rückseite der ''Knorr-Bremse'' Digifon-Empfangsstation TDS 3000, 1991. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. | 1 |
14:29, 14. Feb. 2022 | 05 digifon tds 3000 schalter.png (Datei) | ![]() |
13,93 MB | Schaltpaneele der Knorr-Bremse Digifon-Empfangsstation TDS 3000, 1991. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
14:15, 14. Feb. 2022 | 04 digifon tds 3000.png (Datei) | ![]() |
13,82 MB | ''Knorr-Bremse'', Digifon-Empfangsstation TDS 3000 mit Reserveeinheit. – 44,5 x 35 x 13 cm (B x T x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. | 1 |
14:08, 14. Feb. 2022 | 03 digifon tds 3000 hauptschluessel hnr zentrale.png (Datei) | ![]() |
3,39 MB | Hauptschlüssel Hausnotrufzentrale an der Digifon-Empfangsstation TDS 3000. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
12:15, 14. Feb. 2022 | 02 usp 3000.png (Datei) | ![]() |
3,62 MB | Knorr-Bremse Sprechpult USP 3000. – 44 x 19,5 x 5 cm (B x T x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. | 1 |
12:10, 14. Feb. 2022 | 01 digifon 3000 usp 3000 01.png (Datei) | ![]() |
14,62 MB | Knorr-Bremse Digifon-Empfangsstation TDS 3000 mit Reserveeinheit und Sprechpult USP 3000. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' | 1 |
08:53, 19. Aug. 2021 | GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 18.png (Datei) | ![]() |
1,4 MB | Laerdal Resusci Andy: Anleitung zur Verwendung der Hygienefolien, 1960er-Jahre. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. | 1 |
08:52, 19. Aug. 2021 | GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 17.png (Datei) | ![]() |
1,05 MB | Laerdal Resusci Andy: Detail Kopf, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsb… | 1 |