Dateiliste

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.

Dateiliste
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Datum Name Vorschaubild Größe Benutzer Beschreibung Versionen
12:10, 14. Feb. 2022 01 digifon 3000 usp 3000 01.png (Datei) 14,62 MB 9855 Knorr-Bremse Digifon-Empfangsstation TDS 3000 mit Reserveeinheit und Sprechpult USP 3000. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
08:53, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 18.png (Datei) 1,4 MB 9855 Laerdal Resusci Andy: Anleitung zur Verwendung der Hygienefolien, 1960er-Jahre. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:52, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 17.png (Datei) 1,05 MB 9855 Laerdal Resusci Andy: Detail Kopf, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsb… 1
08:51, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 16.png (Datei) 966 KB 9855 Laerdal Resusci Andy: Reparatursetz mit Anleitung, 1960er-Jahre. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:50, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 15.png (Datei) 1,35 MB 9855 Laerdal Resusci Andy zusammengelegt im Transportkoffer, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiw… 1
08:46, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 14.png (Datei) 1,65 MB 9855 Laerdal Resusci Andy zusammengelegt im Transportkoffer, 1960er-Jahre. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:45, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 13.png (Datei) 1,15 MB 9855 Laerdal Resusci Andy: Mit Hilfe des Reparatursets geflickte Stelle, 1960er-Jahre. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:44, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 12.png (Datei) 1,46 MB 9855 Laerdal Resusci Andy, Set zur Anpassung der Hygienefolien bestehend aus: Stempel, Schablone, Folie und Spatel, 1960er-Jahre. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:42, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 11.png (Datei) 1,07 MB 9855 Laerdal Resusci Andy: „Stempel“ zur Vorformung der Hygienefolien 1960er-Jahre. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:39, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 10.png (Datei) 966 KB 9855 Laerdal Resusci Andy, Schablone zum Anformen der Hygienefolien, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv d… 1
08:37, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 09.png (Datei) 1,27 MB 9855 Laerdal Resusci Andy, Fußpumpe zum Aufblasen der Puppe, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Frei… 1
08:34, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 08.png (Datei) 1.012 KB 9855 Laerdal Resusci Andy, künstliche Lunge mit Metallbügel zur Simulation des Widerstandes bei der Herzdruckmassage unter dem künstlichen Brustkorb, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 3… 1
08:29, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 07.png (Datei) 3 MB 9855 Laerdal Resusci Andy, künstlicher Brustkorb mit Schläuchen zur Simulation des Pulses an der Halsschlagader. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 1960er-Jahre. – 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – [[Das Ar… 1
08:26, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 06.png (Datei) 1,35 MB 9855 Transportkoffer für Resusci Andy, Beklebung Schriftzug „Resusci Andy“, 1960er-Jahre. – 65 x 42 x 25 cm (BxTxH) . – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
08:21, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 05.png (Datei) 1,19 MB 9855 Laerdal Resusci Andy, Ventil zum Aufblasen der Puppe und Luftschlauch zur Simulation des Pulses an der Arteria Carotis, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 1960er-Jahre. – 150 x 37 x 22 cm (… 1
08:19, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 04.png (Datei) 981 KB 9855 Laerdal Resusci Andy, Gesicht mit aufgelegter Hygienefolie, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der F… 1
08:18, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 03.png (Datei) 832 KB 9855 Laerdal Resusci Andy, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:17, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 02.png (Datei) 1,17 MB 9855 Laerdal Resusci Andy, Detail, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:15, 19. Aug. 2021 GM210-6 R17F5-20130513143205 Laerdal Resusci Andy 01.png (Datei) 1,08 MB 9855 Laerdal Resusci Andy, Detail, 1960er-Jahre. – Aufblasbares Modell zur Übung von Herzdruckmassage und Mund-zu-Mundbeatmung, 150 x 37 x 22 cm (L x B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
08:03, 19. Aug. 2021 GM210 6 1 R17F5-20130513162913 0013r ausbildung in der mund zu mund beatmung.png (Datei) 382 KB 9855 Ausbildung in der Mund-zu-Mund-Beatmung mit einer naturgetreuen Übungspuppe. Asmund S. Laerdal (Hg.). Stavanger: Selbstverlag, o. J. [1961]. – Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
20:56, 5. Jul. 2021 EAR-20210703002957 ims broschuere 2001 d.png (Datei) 905 KB 9855 Deckblatt einer Broschüre des ''Innsbrucker Sozialfond''s zum [https://www.isd.or.at/de/senioren-pflege/verpflegung/innsbrucker-menu-service/102-0.html ''Innsbrucker Menü Service''] nach Namensänderung und Umstellung auf ''Cook-&-Chill''-Verfahren,… 1
20:28, 5. Jul. 2021 EAR-20210705222203 r gysz herbert essen auf raedern wh hoetting 1982.png (Datei) 1,37 MB 9855 ''Herbert Gyß'': ''Volkswagen T2 der [https://www.roteskreuz-innsbruck.at ''Freiwilligen Rettung Innsbruck''] bei der Essensabholung vor dem [https://www.isd.or.at/de/senioren-pflege/wohnen/wohn-pflegeheime/wohnheim-h%C3%B6tting/250-0.html ''Wohnheim… 1
20:11, 5. Jul. 2021 WinterleK-EAR-1-9-1 EAR1-20210628222757 r essen auf raedern 1977-06-29.png (Datei) 1,52 MB 9855 ''Richard Frischauf'' ([https://www.frischauf-bild.at, alle Rechte vorbehalten): ''Volkswagen T1 der [https://www.innsbruck.gv.at/ ''Stadt Innsbruck''] mit Zustellering ''Katharina Winterle'' (Leiterin von „Essen auf Rädern“ 1973–1991) in der [h… 1
14:37, 30. Jun. 2021 AV-FOT-FOT1972 01-01 EAR-xxxxxxxxxxxxxx r ear bus.png (Datei) 1,5 MB 9855 ''Volkswagen T1'' der ''Stadt Innsbruck'' für die Auslieferung der Mahlzeiten im Rahmen der ''Aktion Essen auf Rädern''. – Fotografie, 9 x 9 cm (B x H). – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck… 1
09:58, 30. Jun. 2021 WinterleK-04-01 EAR4-20210630114213 r kleideraufnaeher essen auf raedern 01.png (Datei) 514 KB 9855 Kleideraufnäher „Essen auf Rädern. – 11 x 2,5 cm (B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. 1
07:00, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8749.png (Datei) 2,67 MB 9855 Bruker Defigard 2002: Zusatzmodul für externen ''Herzschrittmacher DG 2000 E'', Akku der Fa. ''Bruker'' und ''Modul DG 2002 C'' zur Nebenstromkapnometrie. – [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'… 1
06:53, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8743.png (Datei) 3,4 MB 9855 Bruker Defigard 2002 mit Therapieelektroden zur Defibrillation. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:52, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8741.png (Datei) 3,67 MB 9855 Bruker Defigard 2002 mit ausgehängten Defibrillationselektroden. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:50, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8732.png (Datei) 3,4 MB 9855 Bruker Defigard 2002: Defibrillationselektroden. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:47, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8731.png (Datei) 3,39 MB 9855 Bruker Defigard 2002: Griff für Defibrillationselektroden (Hardpaddle). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:44, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8715.png (Datei) 3,35 MB 9855 Bruker Defigard 2002 mit angesteckten EKG-Elektroden für die Extremitätenableitung. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:42, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8710.png (Datei) 4,91 MB 9855 Bruker Defigard 2002: Ausdruck der Datentabelle. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:40, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8708.png (Datei) 3,44 MB 9855 Bruker Defigard 2002 in geöffnetem Zustand. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:38, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8706.png (Datei) 3,45 MB 9855 Bruker Defigard 2002: Einschub für Akkus und Zusatzmodule. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
06:24, 9. Jun. 2021 2021-12-10 bruker defigard 2002 8697.png (Datei) 3,29 MB 9855 Bruker Defigard 2002 in der Ladehalterung. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
13:12, 18. Apr. 2021 AV-FOT-FOT2019-06-09-03 DIG-20210418150606 wittingwarte schoenberg pavelka.png (Datei) 1,36 MB 9855 Die von ''Alois Witting'' im Jahre 1890 gestiftete Aussichtswarte in „Oberschönberg“, wie man damals sagte. – ''Ernst Pavelka''. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. 1
12:05, 14. Apr. 2021 AV-FOT-FOT1882-1 FOT6-20150218161451 r sanitaetskolonne ffw ibk 1882.png (Datei) 704 KB 9855 Die Sanitätsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck, 1882. – Fotografie im Bilderrahmen: s/w, 22,5 x 14 cm. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. 1
09:26, 14. Apr. 2021 AV-FOT-FOT1882-1 20150218161451 r sanitaetsklonne d ffw ibk.png (Datei) 4,25 MB 9855   2
20:32, 12. Apr. 2021 AV-FOT-FOT1882-1 20150218161451 r sanitaetsklonne d ffw ibk 01.png (Datei) 4,22 MB 9855 Die Sanitätsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck, 1882. – Fotografie im Bilderrahmen: s/w ; 22,5 x 14 (37,2 x 2 x 30,4) cm (B x T x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
18:10, 3. Feb. 2021 Pavelka barmherziger samariter seefeld.png (Datei) 1,5 MB 9855 Das Beispiel vom Barmherzigen Samariter (Elmar Kopp, Seefeld, Altes Rettungsheim, 1957). – Fotografie: Ernst Pavelka, 2021. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck. 1
21:42, 9. Dez. 2020 FOT3-20170819172219 san-pinzgauer.png (Datei) 4,49 MB 9855 Der Sanitätspinzgauer der Freiwilligen Rettung Innsbruck bei einer Ambulanz an der Bobbbahn in Igls, 1977. – Fotografie, s/w, 18 x 12 cm (B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. 1
21:33, 9. Dez. 2020 FOT3-20170819172401 san-pinzgauer.png (Datei) 1,09 MB 9855 Der Sanitätspinzgauer der Freiwilligen Rettung Innsbruck, 1977. – Fotografie, s/w, 9 x 6 cm (B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. 1
21:25, 9. Dez. 2020 FOT3-20201209203333 san-pinzgauer.png (Datei) 1,17 MB 9855 Fahrerkabine des Sanitätspinzgauers der Freiwilligen Rettung Innsbruck, 1977. – Fotografie, s/w, 9 x 13 cm (B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. 1
21:17, 9. Dez. 2020 FOT3-20170819172522 san-pinzgauer.png (Datei) 1,04 MB 9855 Patientenraum des Sanitätspinzgauers der [https://www.roteskreuz-innsbruck.at ''Freiwilligen Rettung Innsbruck''], 1977. – Fotografie, s/w, 9 x 9 cm (B x H). 1
21:02, 9. Dez. 2020 FOT3-20291209203020 san-pinzgauer.png (Datei) 1,93 MB 9855 Der Sanitätspinzgauer der Freiwilligen Rettung Innsbruck, 1977. – Fotografie, s/w, 9 x 9 cm (B x H). – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck''. 1
23:35, 23. Nov. 2020 GM-GM401-03 20200403085531 fuss heinrich barmherziger samariter ehrenurkunde 03.png (Datei) 1,95 MB 9855 Beschilderung der Ehrenurkunde von Leo Stainer, 1917. – 1897 gibt das Jahr des Eintritts von Leo Stainer in die ''Sanitätsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck'' an. 1907 das Jahr der Gründung der ''Rettungsabteilung der Freiwillig… 1
23:21, 23. Nov. 2020 OERK-FRI-JAB-JAB1912 JAB-20160726155607 deckblatt kranewitter.png (Datei) 3,57 MB 9855 ''Franz Kranewitter'': Zur Gründung des deutschtirolischen Samariter-Landesverbandes und des fünfjährigen Bestandes der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck sowie der Ernennung der Herren Dr. Hörtnagl und Dr. Tschamler zur Ehrenmi… 1
23:12, 23. Nov. 2020 GM-GM401-03 20200403085531 fuss heinrich barmherziger samariter ehrenurkunde 04.png (Datei) 4,09 MB 9855 ''Heinrich Fuss'': Der barmherzige Samariter (Detail), 1912. – Ehrenurkunde für ''Leo Stainer'', 1917. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
23:10, 23. Nov. 2020 GM-GM401-03 20200403085531 fuss heinrich barmherziger samariter ehrenurkunde.png (Datei) 6,44 MB 9855 ''Heinrich Fuss'': Der barmherzige Samariter, 1912. – Ehrenurkunde für ''Leo Stainer'', 1917. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
23:00, 23. Nov. 2020 GM-GM401-03 20200403085531 fuss heinrich barmherziger samariter ehrenurkunde 02.png (Datei) 4,69 MB 9855 ''Heinrich Fuss'': Der barmherzige Samariter, 1912. – Ehrenurkunde für ''Leo Stainer'', 1917. – ''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'' 1
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite