MediaWiki-API-Ergebnis
This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.
See the complete documentation, or the API help for more information.
{ "batchcomplete": "", "continue": { "lecontinue": "20250515083747|2136", "continue": "-||" }, "query": { "logevents": [ { "logid": 2146, "ns": 6, "title": "Datei:AdfFRI-OERK-BD-T-11-01 20190612104150 0001r suchantrag an ikrk 1946 anonym.png", "pageid": 501, "logpage": 501, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "9855", "timestamp": "2025-06-22T17:05:27Z", "comment": "Suchantrag des ''Landesverbandes Tirol der \u00d6sterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz'' an das ''Internationale Komitee vom Roten Kreuz'' mit Poststempel vom 25.01.1946 (Antrag anonymisiert). \u2013 [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']]." }, { "logid": 2145, "ns": 6, "title": "Datei:AdfFRI-OERK-BD-T-11-01 20190612104150 0001r suchantrag an ikrk 1946 anonym.png", "pageid": 501, "logpage": 501, "params": { "img_sha1": "ib7lmmb6nonb0w4emzeyi34fn5qw9yv", "img_timestamp": "2025-06-22T17:05:27Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "9855", "timestamp": "2025-06-22T17:05:27Z", "comment": "Suchantrag des ''Landesverbandes Tirol der \u00d6sterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz'' an das ''Internationale Komitee vom Roten Kreuz'' mit Poststempel vom 25.01.1946 (Antrag anonymisiert). \u2013 [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']]." }, { "logid": 2144, "ns": 6, "title": "Datei:AdFRI-SchTh-VITA-02 DIG-20221229092228 0001r lv tirol oegvrk personalausweis nr 1 dinkhauser ausschnitt.png", "pageid": 500, "logpage": 500, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "9855", "timestamp": "2025-06-22T16:32:57Z", "comment": "Personalausweis des Pr\u00e4sidenten-Stellvertreters des Landesverbandes Tirol der \u00d6sterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz ''Josef Dinkhauser'' mit der Nr. 0001 vom 01.01.1947. \u2013 [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']]." }, { "logid": 2143, "ns": 6, "title": "Datei:AdFRI-SchTh-VITA-02 DIG-20221229092228 0001r lv tirol oegvrk personalausweis nr 1 dinkhauser ausschnitt.png", "pageid": 500, "logpage": 500, "params": { "img_sha1": "9yd2ftarek0rt8hmkadapnf3jbm0h1x", "img_timestamp": "2025-06-22T16:32:57Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "9855", "timestamp": "2025-06-22T16:32:57Z", "comment": "Personalausweis des Pr\u00e4sidenten-Stellvertreters des Landesverbandes Tirol der \u00d6sterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz ''Josef Dinkhauser'' mit der Nr. 0001 vom 01.01.1947. \u2013 [[Das Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck|''Archiv der Freiwilligen Rettung Innsbruck'']]." }, { "logid": 2142, "ns": 0, "title": "Burghard Breitner", "pageid": 499, "logpage": 499, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "9855", "timestamp": "2025-06-20T19:11:34Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e=== Burghard Breitner (16.6.1884 \u2013 28.3.1956) und das Rote Kreuz === Der in Mattsee geborene ''Burghard Breitner'' wurde 1932 in der Nachfolge von ''Egon Ranzi'' Vorstand der ''Universit\u00e4tsklinik f\u00fcr Chirurgie'' in Innsbruck. Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich seit genau zwanzig Jahren im ''Roten Kreuz'' engagiert. 1912 wurde er delegierter Arzt der ''\u00d6sterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz'' und nahm als solcher an beiden Balkankriegen teil. A\u2026\u201c" }, { "logid": 2141, "ns": 0, "title": "Der Landesverband Tirol des \u00d6sterreichischen Roten Kreuzes", "pageid": 498, "logpage": 498, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "9855", "timestamp": "2025-06-20T17:17:57Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Vorg\u00e4ngerorganisationen == Schon vor 1938 lassen sich zwei Vorg\u00e4ngerorganisationen ausmachen, die Aufgaben, die heutzutage eventuell der Landesverband \u00fcbernehmen w\u00fcrde, erf\u00fcllen: === Patriotische Hilfsvereine und der Landesverein vom Roten Kreuz f\u00fcr Tirol, 1879 \u2013 1938 === Im Gefolge des Beitrittes \u00d6sterreichs zur ''Genfer Konvention'' im Jahre 1866 bildeten sich einigerma\u00dfen unkoordiniert in ganz \u00d6sterreich st\u00e4ndige sog. \u201ePatriotische\u2026\u201c" }, { "logid": 2140, "ns": 0, "title": "Das Rote Kreuz Tirol", "pageid": 497, "logpage": 497, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "9855", "timestamp": "2025-06-20T16:28:10Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Von der Geschichte des Roten Kreuzes in Tirol == {| class=\"wikitable\" |- | | 1879 | Gr\u00fcndung des Frauenhilfsvereines f\u00fcr Tirol |- | | 1880 | Gr\u00fcndung des Landeshilfsvereines f\u00fcr Tirol |- | | 1891 | Zusammenschluss zum Patriotischen Landes- und Frauenshilfsverein vom Roten Kreuz f\u00fcr Tirol |- | | 1907 | Gr\u00fcndung der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck |- | | 1912 | Gr\u00fcndung des Deutsch-tirolischen Samariterlandesverbandes (Tiro\u2026\u201c" }, { "logid": 2139, "ns": 0, "title": "Tiroler Samariterbund vom Roten Kreuz", "pageid": 496, "logpage": 496, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "9855", "timestamp": "2025-05-15T09:26:26Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDer ''Tiroler Samariterbund vom Roten Kreuz'' wurde auf ma\u00dfgebliche Initiative sowie durch organisatorische und finanzielle Unterst\u00fctzung der ''[[Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck]]'' am 12.05.1912 als \u201eDeutsch-tirolischer Samariterlandesverband\u201c aus dem ''Deutsch-tirolischen Feuerwehrlandesverband'' heraus gegr\u00fcndet. Schon unmittelbar nach ihrer Gr\u00fcndung am 12.04.1907 hatte die ''Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr\u2026\u201c" }, { "logid": 2138, "ns": 0, "title": "Der erste Landessamariterkurs 1934", "pageid": 0, "logpage": 494, "params": {}, "type": "delete", "action": "delete", "user": "9855", "timestamp": "2025-05-15T08:52:06Z", "comment": "Inhalt war: \u201eBild:AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png|thumb|1024 px|center| Am heutigen #ThrowbackThursday blicken wir zur\u00fcck auf den ersten Versuch, die Ausbildung von Sanit\u00e4tern tirolweit zu vereinheitlichen. Auf unserem Fotos sehen wir die Teilnehmer des ersten \u201eLandessamariterkurses\u201c (\u201eSamariter\u201c = veraltet f\u00fcr \u201eSanit\u00e4ter\u201d). Der Kurs d\u2026\u201c. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/9855|9855]] ([[User talk:9855|Diskussion]])" }, { "logid": 2137, "ns": 0, "title": "Der erste Tiroler Landessamariterkurs 1934", "pageid": 495, "logpage": 495, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "9855", "timestamp": "2025-05-15T08:43:17Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eBild:AdfFRI-AV-FOT-1934-02 FOT8 20250501182136 erster landessamariterkurs 1934.png|thumb|1024 px|center| ''Die Teilnehmer des ersten Tiroler Landessamariterkurses. Fotografie, s/w, 14 x 9 cm. \u2013 Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck: Sammlung Walter Kreutz (alle Rechte vorbehalten).''</br></br> Am heutigen #ThrowbackThursday blicken wir zur\u00fcck auf den ersten Versuch, die Ausbildung von Sanit\u00e4tern tirolweit zu vereinheitlichen. Auf unserem Fotos sehen wi\u2026\u201c" } ] } }